Freie Hühner sind unser Ziel, frei von Käfigen, frei von Chemie und Wachstumsförderer und frei von mächtigen Legehennen-Mogulen.
Wir sind für Geflügelzucht in bäuerlicher Hand und dass in möglichst artgerechter Haltung.
Auf unserem Hühnerhof Hantusch züchten wir ausschließlich Zweinutzungsrassen, zumeist aus der roten Liste.
Ramelsloher Hühner
Die Ramelsloher sind große, kräftige Landhühner. Sie sind lebhaft und zutraulich. Sie treten in einem weißen und einem gelben Farbschlag auf, wobei der Schnabel und die Beine blau sind. Eine Besonderheit ist die dunkle Augenfarbe, die ein edles Aussehen ausmacht.
Die Ramelsloher sind 1870 in Ramelsloh, in einem Dorf bei Hamburg gezüchtet worden. Als Grundlage dienten die alten, robusten „Vierländer Landhühner", in die Spanier, Andalusier und Cochinblut eingekreuzt wurde.
Sie sind im freiem Auslauf gute Futtersucher. Das Gewicht der Hähne beträgt 2,5 - 3 kg, das der Hennen 2 - 2,5 kg. Die Legeleistung liegt im ersten Jahr bei 170 Eiern.
Kategorie I (extrem gefährdet) in der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrasse. Seit kurzem befindet sich ein Zuchtring für gelbe Ramelsoher Hühner im Aufbau, die aktive Mitgleidschaft wird angestrebt von uns.
Bresse Gauloise
Echtes Zwiehuhn, nicht nur mastfähig, sondern auch eine sehr gute Legerin (bis zu 260 Eier/Jahr). Hahn über 4 kg, die Henne wohl bis zu 3 kg.